Die Welt der Blautöne ... für Ruhe & Harmonie - Nordic style
- Antje
- 26. März 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. März

Die heutige Farbauswahl entstammt diesem herrlichen Winterfoto. Ein Winterspaziergang letztes Jahr, die Sonne schien und alles glitzerte eisig. Es hatte endlich geschneit und dicke Eiskristalle umhüllten die Pflanzen, die Wiese, jeden Halm.
Dieses Bild schenkt uns drei Farben:
BLAU, BRAUN & WEIß
Ruhe empfinde ich als wohltuend. Ruhige Farben in meinen Wohnräumen lassen mir Freiheit. Sie erdrücken mich nicht oder zwingen meine Gedanken in eine Richtung. Deshalb liebe ich ruhige Farben um mich. meint Anna von Colourandme

Beginnen wir mit braun: Braun ist ein typischer Ton für Fussböden. Das Holz von Eiche, Buche, Kiefer verleiht Häusern, Wohnungen - ja sogar Schlössern - seit jeher wohnliche, behagliche Wärme. Es gibt auch Fliesen, die Holztöne nachahmen. Auch Laminate oder Vinylböden sind teilweise täuschend echt.
So etwas kannst Du auch in Deiner Mietwohnung verlegen. Es macht Arbeit, ja. Die Mühe lohnt jedoch! Bei der nächsten Wohnungssuche achtet unbedingt darauf, dass Euch die Böden gefallen. Sie sind die Basis Eures cosy nests.
Wir stehen in einem Raum mit einem warmen Holzboden. Jetzt kommt die spannende Frage: Wo möchtest Du das kräftige Blau ins Zimmer bringe? Soll es an einer der Wände sein? Hast Du ein Möbel in blau? Wählst Du ein oder zwei Textilien in blau, z. B. Teppich und Vorhänge? Deine Entscheidung bestimmt den weiteren Weg. Mach es Dir nicht zu schwer ... ein "falsch" gibt es nicht.
Annas Tipp: Habt Mut zu kräftigen Farben. Setzt sie an einzelnen Stellen im Raum ein. Eine Wand in einem kräftigen Graublau ändert die Stimmung im Raum, legt sich aber nicht drückend über alles.

Für kräftige Farben gilt: Probiert sie vorher aus. Direkt an der Wand. Je nachdem, wie das Licht in den Raum fällt, verändert sich die Farbwirkung. Was im Baumarkt noch perfekt erschien, kann Zu Hause enttäuschen. Das kann passieren. Deshalb: Lasst Euch eine kleine Menge mischen oder kauft so ein kleines Probeglas. Und streicht mutig einen Fleck an die Wand zu Hause: 20 x 20 cm reichen aus. Vielleicht noch einen zweiten Farbton daneben. Trocknen lassen, ein paar Tage lang immer mal wieder drauf schauen. Dann fällt die Entscheidung meist einfach.
Für alles Andere im Raum nutzt Du weiß.

Weiß oder Hellgrau oder auch ein sehr helles Graublau ist das Richtige für Wände, für Stühle, für Kissen, Vorhänge, Kerzen, die Kuscheldecke und, und, und ... tobt Euch aus mit weiß. Mehr von Allem ist hier angesagt - mehr weiß, mehr hellgrau, mehr hellblau.
Bleibt bei einer kleinen Auswahl der hellen Töne. Und bleibt sehr, sehr hell. Weiß oder fast weiß soll es sein.
Und jetzt: Stell es Dir vor!
Der Boden ein schöner, warmer Holzton. Eine Wand ist graublau, recht kräftig. Dein Lieblingsbild kommt darauf wunderbar zur Geltung. Und dann gibt es ganz viel in weiß und anderen sehr hellen Tönen.
Kommentare