top of page

Zeit für den Anfang ... mehr Licht, mehr Farbe

  • Autorenbild: Antje
    Antje
  • 19. März 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. März

ree

Hier nochmal step 3 vom letzten mal:


Lege Dich auf 2, maximal 3 Farben fest. Wichtig ist, dass Du selbst diese Farben als angenehm und harmonisch empfindest. Es ist Deine Lebensumgebung, deshalb ist Dein eigenes Empfinden das Wichtigste.

Orientiere Dich doch an meinen Fotografien. Sie sind meist aus der Natur und dort finden sich wunderbar harmonische Farbkombinationen.

Nimm das Bild oben:

Pink, Weiss & Grün

Damit haben wir 3 Farbtöne.


Zuerst das Pink - märchenhaft & zart:

ree

Bleibe in diesem Ton. Abstufungen erhältst Du durch hinzufügen von weiss. So bleibt alles harmonisch und passend. Von weiss über zart rosa bis hin zu kräftigem Pink stehen Dir alle Töne zur Verfügung.


ree

Mit dem Grün geht das genauso: kräftiges, warmes Blattgrün. Auch hier können unterschiedliche Farbstärken zum Einsatz kommen.


Lass uns noch ein warmes Weissgrau hinzunehmen, beliebte & neutrale Naturtöne:

ree

Und jetzt: Stell es Dir vor!

Eine Wand dunkelgrün, das Sofa direkt davor in weiss, hellgrau oder naturleinen, Kissen und Decken in rosa bis pink.


Ich würde immer einen Teppich dazu kombinieren - es gibt der gemütlichen Insel einfach Halt. Beim Teppich hast Du alle Möglichkeiten.

Annas Tipp: Such Dir einen passenden #Boucherouite aus Marokko. Bitte achte auf faire Arbeitsbedingungen ... die Frauen, die den Teppich knüpfen, sollten das Geld bekommen. The Anou ist dafür ein Vorzeigeprojekt.

Beim nächsten Mal geht es um die Frage, wie viele Wände im Raum Du farbig gestalten solltest - alle vier? Oder nur eine?


Kommentare


bottom of page